


Der IV Ausbildungskurs steht ganz unter dem Motto „Vorbereitung des Abschlusses“. So bilden sich nun im Kurs mehrere Kleingruppen. Jede/r TeilnehmerIn entscheidet sich nun für ein Mitwirken entweder an einer Erzählkunstaufführung in einer Grundschule ( immer 2 ErzählerInnen zusammen – jede/r erzählt ein Märchen) oder bei einem öffentlichen Märchen-Nachmittag für Erwachsene (jede/r TeilnehmerIn erzählt ein Märchen). Im Kurs werden nun diese Märchen-Events bis ins kleinste Vorbereitet.
- Wer erzählt welches Märchen – wie lange dauert es
- Wie gestalten sich die Übergänge, die Einführung, der Ausklang
- Wer bringt welchen Schmuck mit, welches Instrument, wie wird der Raum geschmückt…
- Wann beginnt der Aufbau, wie lange dauert der Abbau….
- Gibt es einen Programmzettel für die Erwachsenenveranstaltung
- Ein Pressetext wird entworfen, ein Titel, Plakate…
Die Ausbildung „Märchenerzähler/-in SKA“ schließt dann im V. Kurs, mit der gemeinsam von den Teilnehmer/innen im IV Kurs geplanten und nun praktisch durchgeführten, Aufführung ab. Verwandte und Bekannte sind ebenfalls herzlich eingeladen sich an diesem Nachmittag verwöhnen zu lassen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat und eine Lizenz „Märchenerzähler/-in SKA“.
Warum eine Lizenz? – Nun jedes Haus, so auch die Sebastian-Kneipp-Akademie hat seine eigenen Werte und Traditionen. So hat sich die Sebastian-Kneipp-Akademie sehr gezielt überlegt, wie sie ihre Absolventen, gerade auch im Bereich von Yoga-LehrerIn, Qigong-LehrerIn, KräuterpädagogIn,… immer auf den neuesten Stand hält und gewährleisten kann, dass die Ausgebildeten einen hohen Standard weitergeben. Wenn man nun im Kneipp-Zusammenhang, z. B. in Kneipp-Vereinen tätig sein möchte, ist es Voraussetzung die Lizenz alle 4 Jahre zu verlängern – ansonsten fragt kein Mensch im Märchen-Bereich danach, ob man eine Ausbildung hat, eine Lizenz… oder nicht. Als MärchenerzählerIn bin ich freischaffende Künstlerin und muss keinen staatlichen Abschluss vorweisen.
Die Lizenz ist 4 Jahre gültig und wer möchte kann sie durch spezielle Weiterbildungen innerhalb dieser 4 Jahre, um jeweils um 4 Jahre verlängern. Hierfür bietet die SKA schöne passende Weiterbildungen an, wie z. B. „Märchen und Kräuter“, „Mit Märchen und alten Geschichten der Natur auf der Spur“, „Märchen-Tischtheater“, „Erzählkunst vom Feinsten“ ein Erzählseminar speziell für bereits fertig ausgebildete MärchenerzählerInnen, „Gedächtnistraining“… (Zeitaufwand für diejenigen, die es wollen: Innerhalb der 4 Jahre müssen einmalig 16 Lerneinheiten à 45 Minuten belegt werden, das ist entweder einmal ein 2 Tagesseminar oder 2 x einen Tag, also gut machbar innerhalb von 4 Jahren)
…. denn nach der Ausbildung beginnt ja erst die wirkliche Lehrzeit und es ist immer wunderschön in Kursen dann andere aus dem Ausbildungskurs wieder zu treffen, sich auszutauschen, in Kontakt zu bleiben und sich weiter in Ausdruck und Sprache zu verbessern. Ein KANN – kein MUSS!










