Erzählkunst vom Feinsten – 22./23. April 23 Fortbildung für Märchenerzähler/innen oder Menschen mit Erzählerfahrung
Zwei Tage lang beschäftigen wir uns mit dem Märchen „Der Teufel und seine Großmutter“. Ein spannendes, eher unbekanntes Grimm Märchen, das sowohl für Grundschulkinder als auch für Erwachsene hervorragend einsetzbar ist. Mit unterschiedlichen Methoden wird der Text/Inhalt veranlagt, wir fertigen kleine Erzähl-Requisiten zu diesem Märchen an, deuten einige Symbole, um aus einem tieferen Bezug zu dem Märchen ausdrucksstärker ins Erzählen zu kommen. Die sehr unterschiedlichen Charaktere von Teufel/Drache, Großmutter, großmäuliger und ängstlicher Soldat… durch Stimme, Körpersprache und Mimik nochmals lebendiger zum Ausdruck zu bringen, wird uns machen schmunzeln bringen.
Kleine Märchen-Entspannungsübungen, Singen und Tanzen zwischendurch machen den Kopf für die Erzählarbeit frei. Am Abend im Raum, bei Wein, Tee, bestellter Pizza…. zusammen sitzen regt zum Praxisaustausch an, bereichert und motiviert für die zukünftige künstlerische Arbeit mit dem Märchen.
Referentinnen: Simone Wanzek-Weber (Märchenerzählerin)
Dieses Wochenende richtet sich nur an bereits fertig ausgebildete MärchenerzählerInnen oder Menschen die schon längere Erzählpraxis haben.