Oktober 2025
- 11. Oktober 2025 - 12. Oktober 2025
Märchenfest Altdorf bei Landshut Sa 11./ So 12. Oktober 25 mit Figurentheater für Groß und Klein und einem Erzählkust-Abend mit Märchen für Erwachsene

Lauschen, staunen, genießen… am Nachmittag für Kinder und am Samstag um 19.00 Uhr auch bei einem Erzähl-Kunst-Abend für Erwachsene – im Dachstuhl der Musikschule Altdorf, in herrlicher Kulisse, sich in alte Zeiten versetzen lassen.
Somit heißt es am Samstag …
Weiterlesen
Alte Ziegelei/Musikschule, Rottenburg Str 28, 84032 Altdorf - 25. Oktober 2025
25.-26.10.25 Adventsgestaltung und Krippenfigurenbau in Bad Wörishofen

Ein Fortbildungstag, der den Ideensack praxisnah bis zum Rand füllt.
Am Bild der Krippe prägt sich das Weihnachtsgeschehen für die Kinder am innigsten ein. Wird sie allerdings nur zum Betrachtungsgegenstand erlahmt das Interesse auch schnell. So möchte ich an …
Weiterlesen
November 2025
- 21. November 2025
Öffentlicher Abschluss der Märchenerzählerausbildung – Ein Erzähl-Kunst-Nachmittag in Bad Wörishofen
Endlich geschafft! Gelernt, geübt, gedeutet, bei Übungsauftritten und Hausaufgaben an sich gefeilt, gelacht, gebangt, gespielt …. und nun ist es so weit!
Gemeinsam gestalten die TeilnehmerInnen der Märchenerzählerausbildung ihren Prüfung-Auftritt und zeigen stolz und professionell ihr Können! Märchen aus …
Weiterlesen
März 2026
- 7. März 2026
Seminar: „Märchen erzählen- erleben-deuten“ in Bad Wörishofen

Sa: 10.00 – 17.00 Uhr
Dieses Eintages-Seminar lädt ein, die tiefen Weisheiten des Märchens zu erleben und das freie Erzählen zu üben. Was verbirgt sich hinter den Märchenbildern? Wie und in welcher Form können die Märchen bei Kindern lebendig …
Weiterlesen
- 11. März 2026 - 15. März 2026
MärchenerzählerInnen-Ausbildung: I Kurs

Denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… Herzen berühren – Märchen verschenken – Erzählperlen entstehen lassen. Schwerpunkte des Auftakts der Erzählausbildung mit dem I Kurs sind: Der Einstieg in den tiefenpsychologischen Hintergrund der Märchen, Texte merken, aber wie? Spielen mit …
Weiterlesen
- 23. März 2026
Märchen-Puppenbau und Tischtheaterspiel

Staunende Augen, offene Münder – begeistert werden Inhalte tief aufgenommen, wenn das Medium Puppentheater ist Spiel kommt. Mit den im Kurs gefertigten Waldorf-Stehpüppchen gestalten wir aus Wurzeln, Tüchern, Steinen, Moos und anderen Naturmaterialien kleine Bühnen und lassen Märchen, Bilderbücher …
Weiterlesen
- 28. März 2026 - 29. März 2026
28./29. März 26 Märchenfest St. Wendel Saarland – mit Puppenspielen und einem Erzählkunstabend für Erwachsene

Für Kinder und die ganze Familie:
Zwei ganze Nachmittage Samstag und Sonntag im Land der tausend Träume!
Aschenputtel, Das Eselein und Co laden mitten in der schönen Stadt St. Wendel im Mia-Münster-Haus ein, wenn es heißt:“Vorhang auf!
Die Welt …
Weiterlesen
April 2026
- 11. April 2026 - 12. April 2026
Erzählkunst vom Feinsten – 11. – 12. April 26 Fortbildung für Märchenerzähler/innen oder Menschen mit Erzählerfahrung

Zwei Tage lang beschäftigen wir uns mit dem russischen Märchen „Wasilissa die Wunderschöne, auf intensivste Weise. Mit unterschiedlichen Methoden wird der Text/Inhalt veranlagt um eine gute Grundlage zu bilden, dieses Märchen ins eigne Repertoire aufzunehmen. Wir fertigen kleine Erzähl-Requisiten zu …
Weiterlesen
Mai 2026
- 5. Mai 2026
Fortbildung: „Märchen Tischtheater und Puppenbau“

Staunende Augen, offene Münder – begeistert werden Inhalte tief aufgenommen, wenn das Medium Puppentheater ins Spiel kommt. Mit den im Kurs gefertigten Waldorf-Stehpüppchen gestalten wir aus Wurzeln, Tüchern, Steinen, Moos und anderen Naturmaterialien kleine Bühnen und lassen Märchen, Bilderbücher …
Weiterlesen
August 2026
- 6. August 2026 - 9. August 2026
Freies Märchen-ErzählerInnen-Treffen in Loheland zum Thema: „Musik und Tanz im Märchen“

Es müsste das 31. Märchen-Treffen sein und unser Märchen-Freundes-Kreis wächst immer weiter!!! Unfassbar oder?
„Musik und Tanz im Märchen“, ist unser diesjähriges Thema, zudem wir zusammenkommen und gemeinsam mit Beiträgen von allen uns eine wunderbare Begegnungszeit schaffen. Von Do …
Weiterlesen

